Menü
Die Kandidatin auf Platz 1 der grünen Niederbayernliste für die Landtagswahl forderte bei ihrem Besuch bei den Vilsbiburger Grünen, dass Energieprojekte immer mit Artenschutz geplant werden sollen. Mia Goller stellte sich an dem Abend vor und erklärte, was ihre politische…
Konkreter Klimaschutz auf Landesebene fehlt, es ist Zeit für einen Neustart Die Vilsbiburger Grünen haben einen neuen Vorstand. Michaela Feß und Angelika Stumpf wurden auf der Jahreshauptversammlung zu Ortsvorsitzenden gewählt und lösen Gisela Floegel ab. Gisela Floegel war…
Grüne Kritik an Ausbauplänen Ein besonderes Augenmerk beim Monatstreffen der Grünen lag auf der Besprechung der letzten Stadtratssitzung und auf der Bewertung der vom Staatlichen Bauamt vorgestellten Pläne zum Umbau der B 299. Diese soll zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg…
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir haben wieder ein Krisenjahr hinter uns, aber doch ist unser Haushalt für das kommende Jahr auskömmlich und solide. Wir machen keine neuen Schulden und können trotzdem…
Mit dem Beschluss des Ausschusses für Stadtentwicklung befassten sich die Grünen bei ihrem letzten Treffen. Dort war ein Antrag der Grünen, Bäume am Stadtplatz zu pflanzen, von allen Fraktionen abgelehnt worden. Stattdessen stimmten die Stadträte mehrheitlich dafür, weitere…
Grüne Diskussion über Wahlprogramm und notwendige Handlungsschritte „Es ist erschreckend, was im Netz und an den Infoständen für unwahre Behauptungen über das grüne Wahlprogramm kursieren“ mit diesem Eingangsstatement von Gisela Floegel begann im Gsellnhaus eine spannende…
Grüner Wahlauftakt in Vilsbiburg Maria Krieger, grüne Direktkandidatin im Wahlkreis Landshut-Kelheim kam zum Wahlkampfauftakt nach Vilsbiburg, um sich und ihre Konzepte von nachhaltiger Wirtschaft vorzustellen.
Nach den Monaten digitaler Treffen hatten sich die Vilsbiburger Grünen zum ersten Mal wieder persönlich im Gsellnhaus verabredet.
Ja es stimmt, Vilsbiburg hat schon vor 11 Jahren mit großer Bürgerbeteiligung ein damals vorbildliches Klimaschutzkonzept beschlossen und nennt sich seitdem Klimakommune.
Bündnis 90/Die Grünen in Vilsbiburg kritisieren die Ablehnung des Bürgerantrags durch die Landkreisverwaltung.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]