Menü
Für genau eine Stunde durften die Vilsbiburger Grünen einen Zebrastreifen in der Frontenhausenerstraße ausrollen, um zu demonstrieren, dass an dieser Stelle eine Querungshilfe nötig ist. Die Fußgänger und Radlfahrer , die diese Gelegenheit nutzten, unterschrieben auch…
Landtagspetition für Tempo 30 vor dem Kindergarten St. Martin Nach mittlerweile zweieinhalb Jahren vergeblicher Bemühungen, vor dem Kindergarten St. Martin auf Tempo 30 zu beschränken, wenden sich Alfred Hiergeist und Wolfgang Schwimmer mittels einer Petition an den…
Ein Leserbrief von Wolfgang Schwimmer, grüner Stadtrat in Vilsbiburg, zu den Ausbauplänen der Straßenbauverwaltung am Vilsbiburger Kreisel der B299
Bündnis 90/Die Grünen aus Vilsbiburg stellten zusammen mit der Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der Autobahntrasse Regensburg – Rosenheim (B15 neu) e.V. Fragen im Straßenbauamt
Der Einstig in die Diskussion der Grünen aus Vilsbiburg und der Bürger- und Umweltliste war der aktuelle Sonderbericht des Weltklimarates. Darin wird von den Wissenschaftlern besonders der erhebliche CO² Ausstoß der Land- und Forstwirtschaft hingewiesen. Es wird dringend…
Die Grüne Stadtratsfraktion aus Vilsbiburg mit ihrem Blick auf die Stadtratssitzung in Vilsbiburg am 22. Juli 2019: Vilsbiburger Stadtrat stimmt mehrheitlich gegen die Stimmen der Grünen für ein Monster-Verkehrsbauwerk
Keine Millionen für Kreiselmonster, besserer Schutz für Fußgänger und Radfahrer nötig. Das letzte Treffen der grünen Ortsgruppe aus Vilsbiburg mit der Bürger- und Umweltliste im Restaurant Villaggio war beherrscht von Verkehrsproblemen. Aktueller Diskussionspunkt war der…
Die Grünen aus dem Ortsverband Vilsbiburg fordern: Der Mischwald soll erhalten bleiben, Stadtentwicklung wichtigstes Thema. Zusätzlich geht es um die laufenden Vorbereitungen zur Kommunalwahl
Die Grünen organisieren in Vilsbiburg ein Picknick am Balkspitz - 3.000 Papiertüten für die Tafel
Die Grünen in der Stadt Vilsbiburg kritisierten bei ihrem Ortsverbandstreffen die Stadtratsentscheidungen, mit denen ein Wald für eine Bebauung geopfert wird.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]