
14.01.21 –
„Wir müssen endlich unser Grundwasser wirksam schützen!“, mahnt Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Niederbayern und Vorsitzende des Umweltausschusses.
Eine Anfrage der Abgeordneten an die Staatsregierung zeigt, wie sehr unser Grundwasser im Rückgang ist. In keinem anderen bayerischen Regierungsbezirk regeneriert sich das Grundwasser so schlecht wie in Niederbayern. Demnach ist die Neubildungsrate von Grundwasser aus Niederschlag im Zeitraum 2015-2019 im Vergleich zu den Jahren 1971-2000 um durchschnittlich fast 29 Prozent zurückgegangen. In der Hälfte der niederbayerischen Grundwasserkörper ist dabei ein Rückgang um ein Drittel oder mehr feststellbar. Besonders problematisch ist diese Entwicklung, weil in den niederbayerischen Gemüseanbaugebieten viel Grundwasser zur Bewässerung entnommen wird. Das belastet die Grundwasserstände zusätzlich.
Die Grundwasserkörper im Raum Dingolfing und bei Straubing bleiben von diesem negativen Trend nicht verschont. Der Rückgang der Grundwasserneubildung beträgt hier jeweils mehr als ein Drittel. Im Raum Rottal ist dies noch deutlicher, hier beträgt der Rückgang sogar bis zu 45 Prozent.
Auch im Raum Landshut sieht es nicht besser aus. Im Gegenteil: Ein Grundwasserkörper, der sich vom Westen Landshuts an der Isar entlang bis zur Donau-Isar-Mündung erstreckt, sticht besonders heraus. Hier ist die Grundwasserneubildung um mehr als zwei Drittel zurückgegangen.
„Vor diesem Hintergrund gilt es, Grundwasser zu sparen, wo es nur geht“, fordert Rosi Steinberger. „Die Behörden müssen Entnahmen daraus streng regulieren und kontrollieren.“ Eine Entnahme zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen kann zwar manchmal notwendig sein, aber es darf nicht verschwenderisch mit unserem Grundwasser umgegangen werden. Die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser muss dabei oberste Priorität haben. „Denn sind die Grundwasserkörper erstmal erschöpft, versiegt auch unser Lebensmittel Nummer eins“, so die Abgeordnete.
Hier die Schriftliche Anfrage Grundwasserneubildung in Niederbayern
Kategorie
Aktuelles | Pressemitteilungen
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]