03.10.12 –
Mit nur drei Gegenstimmen wurde der detaillierte Plan zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes verabschiedet. Auch wir als Grüne Fraktion finden die Pläne insgesamt gelungen. Allerdings ist die Wegführung für Radfahrer von der Kirch- straße zum Kirchenweg im Entwurf noch sehr unbefriedigend. Der Weg endet zwischen den Arkaden, die den Vorplatz einrahmen, was bedeuten würde, dass Radfahrer an dieser Stelle absteigen müssten.
Wir stimmten den Planungen unter dem Vorbehalt zu, dass die Wegführung noch einmal überdacht und radfahrerfreundlich geändert wird.
In der Stadtratssitzung am 16. April, die unter großer Bürgerbeteiligung im Vortragssaal der VHS stattfand, war den Bürgern zugesichert worden, dass sie bei der Detailplanung mit einbezogen werden. Wir monierten jetzt, dass das bis jetzt noch nicht geschehen ist.
Die Stadt Vilsbiburg ist, wie alle Kommunen, aufgefordert, zum geplanten neuen Landesentwicklungsprogramm der Staatsregierung Stellung zu nehmen.
Die Mehrheit des Stadtrats stimmte einer Stellungnahme des Bayerischen Gemeindetags zu, obwohl in dieser eine Aufweichung der kompakten Siedlungsstruktur gefordert wird, was aber zu mehr Flächenverbrauch und einer Zersiedelung der Landschaft führen würde.
Des weiteren wird im Entwurf des Gemeindestags gefordert, in das Landesentwicklungsprogramm zu schreiben, dass in allen Gemeinden die Zulassung großflächiger Einzelhandelsbetriebe am Ortsrand erleichtert werden soll.
Dem können wir auf keinen Fall zustimmen und lehnten deshalb ab, dass die Stadt Vilsbiburg der Stellungnahme des Bayerischen Gemeindetags folgt.
Kategorie
Aktuelles OV Vilsbiburg
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]