10.01.12 –
Der Vorsitzende der Parlamentariergruppe ASEAN, Dr. Thomas Gambke, der im Rahmen des Programms "Parlamentarier schützen Parlamentarier" die Patenschaft für den malaysischen Oppositionsführer Anwar Ibrahim übernommen hat, erklärt im Namen des Vorstands der Parlamentariergruppe:
"Wir begrüßen den heutigen Freispruch des malaysischen Oppositionsführers Anwar Ibrahim. Wir hoffen, dass dies ein wichtiges Signal zu weiteren Demokratisierung Malaysias sein wird. Anwar Ibrahim war wegen Homosexualität angeklagt worden. Bei einer Verurteilung hätten ihm bis zu 20 Jahre Haft gedroht. Der Prozess stand unter dem Verdacht politisch motiviert zu sein, um einen unliebsamen Gegner auszuschalten.
Wir appellieren an die malaysische Regierung, die Bewegung für eine demokratische Reform des Wahlsystems, deren führender Repräsentant Anwar Ibrahim ist, zu respektieren. Es müssen Maßnahmen gegen Wahlbetrug geschaffen werden und mehr Möglichkeiten für Oppositionsparteien, in öffentlichen Medien für ihre Ziele zu werben. Eine pluralistische Gesellschaft trägt zur Stärkung Malaysias bei und wird damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern."
Dem Vorstand der Parlamentariergruppe ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) gehören als Vorsitzender Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sowie als stellvertretende Vorsitzende Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU), Holger Ortel (SPD), Dr. h.c. Jürgen Koppelin (FDP) und Caren Lay (DIE LINKE.) an.
Kategorie
Aktuelles
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]