30.07.12 –
Die Kreisvorstandschaft der Landshuter CSU hat nun auch den Länderfinanzausgleich als wohlfeiles Wahlkampfthema entdeckt, und der Bezirksvorsitzende Florian Ossner wittert gleich „Verrat“ bei all jenen, die die bayerische Klage vor dem Verfassungsgericht nicht mittragen. „Dabei hat er wohl vergessen, dass der Finanzausgleich in seiner heutigen Form auch ein Geschöpf Stoibers ist“ sagt Frank Steinberger, wirtschaftspolitischer Sprecher der Landkreisgrünen. „Denn der hat 2001 mit stolzgeschwellter Brust dieses Ausgleichsregelwerk mit verabschiedet.“
Dass der Finanzausgleich reformiert werden muss, steht für Steinberger und die bayrischen Grünen außer Frage, denn wenn ein Land die Hälfte des Ausgleichsvolumens aufbringen muss, und ein anderes Land ebenfalls die Hälfte bekommt, dann läuft etwas schief. Aber wir finden es unredlich, wenn CSU-Politiker nun aus wahltaktischen Gründen an einer der Grundprinzipien der Bundesrepublik Deutschland rütteln, der Solidarität unter den Bundesländern, so die Grünen.
Die Vertreter anderer Geberländer wie der grüne Ministerpräsident Kretschmann aus Baden-Württemberg sehen den Erfolg einer Verfassungsklage skeptisch. Auf jeden Fall würde die Klage einen Verhandlungsstillstand bedeuten. „Deshalb vermuten wir, dass CSU und FDP nicht ernsthaft an einer vernünftigen Weiterentwicklung des Länderfinanzausgleichs interessiert sind. Sonst würden sie endlich ein eigenes Konzept vorlegen und verhandeln statt klagen“, so Steinberger.
Womöglich gibt das Verfassungsgericht den Streitfall an die Länder zurück“, so Steinberger weiter. „Dann ist wieder Zeit verloren, und da wäre eine Einigung im Konsens mit allen Bundesländern besser anstelle von teuren Schaufensterklagen.“
Kategorie
Pressemitteilungen
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]