22.10.12 –
Die öffentliche Hand in Deutschland ist hochverschuldet, gleichzeitig hat sich das Netto-Privatvermögen der Deutschen in den letzten 20 Jahren verdoppelt. „Der aktuelle Reichtumsbericht der Bundesregierung und Untersuchungen vom Wirtschaftsinstitut DIW zeigen dabei: vor allem die Vermögen der reichsten fünf Prozent haben deutlich zugelegt“ sagt Frank Steinberger, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Landkreis. „Allein für die Rettung deutscher Banken mussten seit 2008 fast 300 Mrd. Euro aufgewendet werden“, so Steinberger weiter, „damit wurden auch die hohen Vermögen geschützt; aber die Verschuldung Deutschlands wurde damit auf über 2.000 Mrd. Euro katapultiert“.
Die Grünen im Landkreis Landshut veranschaulichen dies auf ihrer homepage mit einer aktuellen Schulden- und Vermögensuhr ( http://www.gruene-landshut.de/ ). Dort sieht man, dass die Privatvermögen dreimal so hoch sind wie die Schulden der öffentlichen Hand, und vor allem: wie konzentriert das Vermögen in der Hand weniger ist.
„Wir Grüne sind davon überzeugt, dass die hohe Staatsverschuldung auf Dauer unser Gemeinwesen abwürgt, und dass es gerecht ist, wenn die wirklich Reichen über eine einmalige Vermögensabgabe ihren Beitrag dazu leisten, die Staatsfinanzen wieder ins Lot zu bringen“ sagt Steinberger. Diese Abgabe soll über 10 Jahre erhoben werden und 1,5 % auf das Vermögen betragen, das 1 Million Euro überschreitet. „Damit werden 99,4 % Prozent der Deutschen verschont, und nur die wirklich Reichen sind davon betroffen“, so Steinberger, „ die Erträge, etwa 100 Mrd. Euro, sollen ausschliesslich für die Reduzierung des Schuldenbergs verwendet werden.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]