31.07.13 –
Die Interessensgemeinschaft gesundes Trinkwasser hat gemeinsam mit der Vorsitzenden der Grünen in Landkreis, Rosi Steinberger, eine Petition gegen eine geplante Schweinemastanlage in Hohenthann eingereicht. Auf dem betreffenden Betrieb soll der Viehbestand von ca. 3.900 Tieren auf 6.400 Tiere aufgestockt werden. Wegen der Größe der Anlage wurde eine förmliche Umweltverträglichkeitsprüfung angeordnet. „Leider wird in dieser UVP keine negative Auswirkung auf das Grundwasser vorhergesagt“, so der Sprecher der IG, Michael Kammermeier. „Wir sind der Ansicht, dass es in Hohenthann keinen weiteren Schweinemastbetrieb mehr geben darf und hoffen darauf, dass der Petitionsausschuss des nächsten Landtags diesen Neubau verhindert“ so Kammermeier. Empörend findet es Rosi Steinberger, dass in Hohenthann keine negativen Auswirkungen auf das Trinkwasser befürchtet werden, weil kein Wasserschutzgebiet in der Nähe sei. „Beim Schweinestall in Aign hieß es noch, dass das Wasserschutzgebiet keine Rolle spielen würde.“ Am Ende befürchten die Petenten erneut ein Einknicken der Genehmigungsbehörden, obwohl sogar der Kreisausschuss einmal festgestellt hatte, dass Grundwasserschutz vor wirtschaftlichen Interessen stehen müsse. Der Erörterungstermin für die Einwendungen gegen das aktuelle Bauvorhaben wurde von Anfang Juli auf Ende September, also hinter die anstehenden Wahlen verschoben. Bis dahin wollen die Trinkwasserschützer noch öfter auf die Situation aufmerksam machen.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]