31.08.22 –
Bereits im April dieses Jahres haben die beiden Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger (stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien) und Erhard Grundl (kulturpolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen), zusammen mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger Alois Riederer und sein "Hobbithaus" besucht und waren begeistert von der Kreativität und Naturverbundenheit des Bauwerks. Umso mehr freut es die Abgeordneten nun, dass das Baukunstwerk stehen bleiben kann.
"Für mich ist das Hobbithaus ein Kunstwerk, das den ganzen Landkreis bereichern kann. Ich freue mich sehr, dass der Abrissbescheid zurückgenommen wird und Herr Riederer sein Werk weiterbearbeiten kann. Ich bin mir sicher, dass er alles dafür tun wird, um die Auflagen zu erfüllen", so Marlene Schönberger.
Erhard Grundl ergänzt: "Der Vergleich ist ein guter Anfang zur Beendigung des Stillstands. Dieses Werk ist erstaunlich - nicht nur für Künstler*innen und muss für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Ich hoffe, dass die Genehmigungen schnell erteilt werden".
Für die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger ist eines klar: "Kreativität muss auch in Niederbayern seinen Platz haben. Ich bin beeindruckt von der Hartnäckigkeit des Alois Riederer, der nur seinen Traum erfüllen möchte." Ihr Fraktionskollege im Bayerischen Landtag Toni Schuberl freut sich besonders "über die Individualität des Hauses, denn schließlich müssen ja nicht immer alle Häuser gleich ausschauen".
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]