20.04.22 –
„Ich begrüße die Entscheidung der Molkerei Goldsteig“, gibt die Niederbayerische Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Bezirksrätin Mia Goller bekannt. Rosi Steinberger ist Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz und betont: „Die Produktion ohne Glyphosat ist ein Qualitätsmerkmal, das man sich nicht mehr wegdenken kann. Ich freue mich sehr, dass die Bauern selbst auf dieser Qualität bestehen. Seit vier Jahren produzieren sie ohne Glyphosat und haben gezeigt, dass es auch so geht. Insofern haben die Landwirte die Zeichen der Zeit erkannt, im Gegensatz zur Molkerei. Goldsteig könnte den Erzeugern ja auch etwas mehr Geld zahlen, die Verbraucherinnen und Verbraucher sind durchaus bereit, das auch zu honorieren."
„Ich bin sehr begeistert von diesen guten Nachrichten“, stellt Bezirksrätin Mia Goller fest: „Dass die Bäuerinnen und Bauern den Druck aufgebaut haben, damit die Produkte von Goldsteig weiter frei von Glyphosat bleiben, ist ein ganz starkes Zeichen. Sie wissen, was sie können und sie wissen, was die Gesellschaft braucht. Freilich ist es eine Herausforderung, trotz Klimawandel und Erosionsgefahr auf das Pestizid zu verzichten. Aber die Landwirte in Niederbayern schaffen das. Und das ist echte Qualität!“
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]