30.06.12 –
Der grüne Bundestagsabgeordnete Thomas Gambke besuchte zusammen mit Kreis- und Stadträtin Gisela Floegel die Freiflächen-Photovoltaikanlage, die Andreas Engl nach dem von ihm entwickelten "Weinberg-Prinzip" erbaute. "Das Besondere an dieser Anlage ist die Einbettung in die Natur. Hier wird nicht nur umweltfreundlich regenerative Energie erzeugt, sondern auch die Belange von Flora und Fauna umfassend berücksichtigt", erläutert der Abgeordnete. Diese Art der Freiflächen-Photovoltaikanlagen schaffe gleichzeitig Rückzugsgebiete für seltene Tierarten und Pflanzen. Der mit dem Bau verbundene Eingriff in die Natur werde dadurch mehr als kompensiert. Es sei bereits jetzt schon eine deutliche Aufwertung gegenüber der ursprünglichen Nutzung erkennbar. Nach ein paar Jahren werde das Solarfeld sogar als sogenanntes "Trittsteinbiotop" fungieren.
Thomas Gambke will mit seinen Besuchen bei verschiedenen Projekten die notwendige und mögliche Bandbreite der Energiewende aufzeigen. "Die Energieerzeugung ist nur ein Teil des Energiewendepuzzles. Wir brauchen auch Energieeffizienz, Energieeinsparung, Speichertechnologien und die deutliche Modernisierung des Stromnetzes," so der Landshuter Abgeordnete. Mit Anlagen wie in Oberndorf, mit der über 200 Haushalte mit Strom versorgt werden können, wird gezeigt, dass regenerative Energien und Naturschutz sehr gut zusammenpassen.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]