Header image

Aktuelles aus Essenbach

Betreuungsschlüssel in Kindertagesstätten verbessern

10.02.11 – von gruene Bundestagsfraktion –

Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des statistischen Bundesamtes zum Betreuungsschlüssel in Kindertageseinrichtungen erklärt Katja Dörner, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik:

Die aktuellen Zahlen machen deutlich, dass bei der Qualität in der Kindertagesbetreuung noch viel zu tun ist. In den kommenden Jahren muss es gelingen, den Betreuungsschlüssel deutlich zu verbessern. Wir fordern bundesweit eine Fachkraft-Kind-Relation von 1:4 für unter Dreijährige und 1:10 für über Dreijährige. Diesen Standard wollen wir im Sozialgesetzbuch verbindlich festschreiben, denn die überwiegende Zahl der Bundesländer fällt hinter diesen Standard weit zurück.

Ein besserer Betreuungsschlüssel hilft den Kitas, den an sie gestellten Anspruch, frühkindliche Bildung und gute Chancen von Anfang an zu gewährleisten, auch gerecht werden. Eine gute Qualität der Angebote in der Kindertagesbetreuung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam in der Pflicht sind. Zur Finanzierung schlagen wir vor, das Ehegattensplitting deutlich abzuschmelzen. Die Mehreinnahmen müssen investiert werden: in den Ausbau der Kitaplätze, Ganztagsangebote und die Verbesserung des Betreuungsschlüssels.

Kategorie

Pressemitteilungen

Unsere Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]