18.11.19 –
Grüne erstellen ihre Liste für die Gemeinderatswahlen
Obwohl sie sich erst im April 2019 neu gegründet haben, können die Echinger Grünen mit 16 Kandidat*innen eine vollständige Liste für die Gemeinderatswahlen im nächsten Jahr aufbieten.
Besonders stolz sind sie, dass sie bei der Aufstellungsversammlung am 12.11.2019 im Gasthaus Forster am See ihre Liste paritätisch mit Frauen und Männern besetzen konnten. Zudem ist ihnen eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Leuten gelungen, und fast alle Ortsteile sind abgedeckt.
Mit dieser starken Liste wollen die Grünen in Eching wichtige Themen wie die Gemeindeentwicklung, mit einen tragfähigen Zukunftsplan für die Erschließung von Bau- und Gewerbegebieten, die Erweiterung der Kläranlagen, Flächenverbrauch und Verkehrsberuhigung, angehen. Weitere Themen sind die Schärfung des grünen Bewusstseins in der Gemeinde, z. B. durch vorsichtige nachhaltige Behandlung gemeindeeigener Flächen. Ebenso wichtig ist das Thema Teilen statt Konsum. Hier ist das Ziel eine sogenannte Mitfahrbank und auch eine Tauschbörse einzurichten. So wollen die Echinger Grünen beherzt in den Wahlkampf gehen und sie erhoffen sich am 15. März bei der Kommunalwahl ein gutes Ergebnis.
Und so sieht die Liste aus: 1. Miriam Angstenberger, Haunwang; 2. Tania Welte, Thal; 3. Peter Lang, Weixerau; 4. Robert van Vügt, Viecht; 5. Renate van Vügt, Viecht, 6. Willi Richter, Kronwinkl; 7. Monica Schnyder, Viecht; 8. Tobias Hirschnagl, Thal; 9. Nanka Elleke, Viecht; 10. Lothar Scherk, Viecht; 11. Lore Westphal, Viecht; 12. Bernhard Saal, Viecht; 13. Heike van Vügt, Viecht; 14. Christoph Forster, Weixerau; 15. Renate Haimerl, Viecht; 16. Hans Forstner, Viecht;
Die Echinger Grünen hoffen auf weitere Unterstützer und Mitglieder, die die gesteckten Ziele tatkräftig unterstützen. Für Anfang 2020 sind einige Wahlveranstaltungen geplant, die zur Information von interessierten Mitbürgern sehr gut geeignet sind.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]