30.04.19 –
Die Grünen im Landkreis haben sich auf ihrer monatlichen Vorstandssitzung mit dem Zuschnitt der Bundestagswahlkreise beschäftigt.
"Der Zuschnitt und die Größe des Bundestagswahlkreises ist wohl ein Thema, das über Jahrzehnte nie wirklich entschieden werden soll", so Beisitzer Günther Sandmeyer, „Ein Wahlkreis sollte ca. 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben - plus/minus 15 % - also im Bereich von 225.000 bis 275.000. Im Wahlkreis Landshut/Kelheim wohnen derzeit knapp 302.000 Menschen, viel zu viele für einen Wahlkreis“.
Sprecher Frank Steinberger ergänzt: "Es ist ein Trauerspiel, dass nun alle vier Jahre eine Gemeinde im Süden weggeknipst und dem deutlich zu kleinen Wahlkreis Rottal zugeschlagen wird. Da ist keiner begeistert, denn mit dem Rottal haben die Leute wenig Verbindendes. Ideal wäre die Lösung, einen Wahlkreis bestehend aus Stadt und Landkreis Landshut zu machen. Das sind momentan ca. 230.000 Einwohnerinnen und Einwohner, damit liegt man innerhalb der gewünschten Grenzen. Die aktuelle Salamitaktik der letzten Bundesregierungen zeigt, dass man in der großen Koalition, wie bei vielen anderen Themen, keine Lust hat, sich über zukunftsfähige Lösungen Gedanken zu machen“.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]