23.01.18 –
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen traf sich am Montag, um über den Haushaltsentwurf 2018 zu beraten. Da dieses Jahr mehrere Sanierungsarbeiten an Schulen anstehen, halten es Petra Seifert, Michaela Feß, Rosi Steinberger und Angelika Stumpf für erforderlich den Schulbedarfsplan fortzuschreiben. "Die letzte Studie liegt jetzt schon rund neun Jahre zurück und wegen der Bevölkerungsentwicklung im Landkreis brauchen wir dringend aktuelle Zahlen", so Steinberger. Die Kreisrätinnen sind sich darin einig, dass es für eine gezielte Planung sinnvoll sei, "die Schulbedarsplanung kontinuierlich fortzuschreiben und nicht wie bisher die entsprechenden Zahlen in relativ langen Zeiträumen zu erheben", betonte Seifert.
Die Kreistagsfraktion erinnerte auch an ihren Antrag vom März 2017, in dem sie sich dafür aussprachen, die Mehrfachturnhalle in Vilsbiburg in Holzbauweise, wenn möglich mit Passivhausstandard zu bauen. Auch für den Turnhallenneubau in Neufahrn wäre der nachwachsende, regionale Rohstoff Holz mit seiner ausgezeichneten CO2-Bilanz die erste Wahl. Als "Best-Practise-Beispiel" verwies Feß auf die neugebaute Turnhalle in Rötz bei Cham, die sich nicht nur durch eine "optisch sehr anstrechende Architektur, sondern auch durch überschaubare Kosten auszeichne und damit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz vor Ort" sei. Angelika Stumpf fügte hinzu, dass auch beim Bau des neuen Landratsamtes auf Passivhausbauweise geachtet werden solle.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]