07.11.18 –
„Wir feiern heute die Tatsache, dass mutige, kämpferische und solidarische Frauen mit Kraft, Ausdauer und unter großen Risiken vor 100 Jahren ein Recht errungen haben, das eigentlich selbstverständlich sein sollte in einer Demokratie: das Wahlrecht für Frauen.“
Bis zur Gleichstellung ist es allerdings noch ein langer Weg: Auch 100 Jahre später sind Frauen noch immer in allen Parlamenten und Gremien in der Minderheit. Der neue Landtag umfasst mit knapp 27% so wenige weibliche Abgeordnete wie schon lange nicht mehr.
Sigi Hagl: „ Im Landtag sitzen nun zwei Parteien, die eine Frauenquote von nicht einmal 10% haben. Das ist beschämend. Der Auftrag an uns alle lautet daher: Mehr Frauen in die Parlamente! Damit sind besonders die Parteien angesprochen, durch Listenquotierung und Frauenförderprogramme kontinuierlich eine Verbesserung ihrer Frauenquote zu erreichen. Darüber hinaus hat auch die Regierung die Möglichkeit, durch eine Änderung in der Gesetzgebung für Partité in den Parlamenten zu sorgen und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern endlich umzusetzen.“
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]