24.02.13 –
Eine Diskussionsveranstaltung mit der GRÜNEN-Europaabgeordneten Barbara Lochbihler und der grünen Bezirkschefin Rosi Steinberger
Klimawandel und Menschenrechte - das sind zwei Themen, die immer noch getrennt voneinander betrachtet werden. "Dabei hängen beide mittlerweile sehr eng zusammen", sagt Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen in Niederbayern. Diesen Zusammenhang zeigt ein erster Blick auf die so genannte Klimaflucht. Schon jetzt sind 300 Millionen Menschen unmittelbar vom Klimawandel betroffen, Schätzungen zufolge müssen bis 2050 etwa 200 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen, weil klimatisch bedingte Katastrophen wie Überschwemmungen und Dürre ihre Lebensgrundlage zerstören. Zahlreiche Menschenrechte werden von dieser Entwicklung berührt: das Recht auf Nahrung, das Recht auf Gesundheit, das Recht auf angemessenes Wohnen. Auch deshalb ist der Kampf gegen den Klimawandel die wohl größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Ein kurzer Film zeigt die bereits jetzt vorhandenen Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Ländern. Barbara Lochbihler, Europaabgeordnete der Grünen, wird sich in ihrem Vortrag besonders mit den Menschenrechtsproblemen beschäftigen, die der zunehmende Klimawandel hervorruft. Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer Diskussionsveranstaltung am 7. März 2013 um 19:30 Uhr in das grüne Büro in der Regierungsstraße 545 in Landshut.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]