24.02.20 –
Die Vorsitzende des Umweltausschusses und Landtags-Grüne Rosi Steinberger fordert angesichts des aktuellen Berichts des Umweltministeriums (Anlage - PDF 141 kB) schnell wirksame Maßnahmen, um unser Trinkwasser besser zu schützen: „Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Landwirtschaft ist zu zwei Dritteln für die Stickstoffeinträge in die Biosphäre verantwortlich. Der Bericht aus dem Umweltministerium kann deutlicher kaum sein.“
Rosi Steinberger fordert die Landwirtinnen und Landwirte auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und die Düngeverordnung trotz mancher Mängel nicht weiter zu torpedieren: „Sauberes Wasser ist ein Grundbedürfnis des Menschen und unverzichtbar für eine gesunde Entwicklung der Gesellschaft. Wenn allerdings die Nitratbelastungen und Pestizideinträge im Grundwasser zu ständigen gesundheitsbedenklichen Überschreitungen führen, müssen wir die Verursacher dafür in die Pflicht nehmen. Die Landwirte sollten sich ihrer Verantwortung für unser wichtigstes Lebensmittel endlich bewusst sein."
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]