02.06.19 –
„Die erschreckenden Bilder von schwimmendem Plastikmüll in den Meeren hat wohl jeder gesehen, das hat aber nicht zuletzt auch mit unserem Konsumverhalten zu tun“ so Gisela Floegel, die in Vilsbiburg das vom WWF (WorldWildlifeFund) initiierte ProtestPicknick gegen Plastikmüll koordiniert.
Am Sonntag, den 16. Juni findet eine bundesweite Aktion in vielen Städten statt, bei der sich Familien in Parks treffen, um gemeinsam bewußt auf Plastik zu verzichten und dabei Spaß haben.
In Vilsbiburg soll dies am Balkspitz stattfinden, wo in Absprache mit der Stadt und dem Stadtgärtner eine Fläche bis dahin gemäht wird. Die Aktion stieß nicht nur bei den Grünen sondern auch im Familienzentrum auf große Zustimmung, weitere Organisationen und natürlich Familien können sich der symbolischen Aktion anschließen.
Auf eine Initiative von Kreisrätin Angelika Stumpf, haben die Grünen bereits 2017 erfolgreich im Kreistag den Antrag gestellt, die Coffe-to-go Becher in den Krankenhäusern abzuschaffen. Durch die Bereitstellung von Porzellantassen konnte so die Verwendung von Einwegbechern deutlich verringert werden.
Zudem wurde vor kurzem im Umweltausschuss des Kreistages der Antrag gestellt, das Mehrweg-Pfandsystem „ReCup“ im Landkreis zu bewerben. Angelika Stumpf, Mitglied des Umweltausschuss konnte sich außerdem vorstellen, das Angebot auch auf Kaltgetränke beispielsweise in Schulen und Kinos auszuweiten.
Gegen die Plastikflut sind die Vilsbiburger Grünen aber vor kurzem auch ganz konkret vorgegangen, indem sie der Vilsbiburger Tafel 3.000 Papier-Bäckertüten gespendet haben. "Damit werden 3.000 Plastiktüten ersetzt", so Gisela Floegel, die über ein Jahr in der Tafel ehrenamtlich mitgearbeitet hat.
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]