
18.10.17 –
Die grüne Kreistagsfraktion hat einen großen Erfolg erzielt. Der Kreistag stimmte am 16.10. mit großer Mehrheit bei nur 17 Gegenstimmen (alle CSU) unserem Antrag auf Beibehaltung des Auszählverfahrens nach Hare/Niemeyer zu. Dieses Auszählverfahren bestimmt die Anzahl der Sitze in Kommunalparlamenten nach einer Kommunalwahl. Das Verfahren nach Hare/Niemeyer bildet den Wählerwillen wesentlich besser ab, als das vor 2010 gültige Verfahren nach D`Hondt. Im Landtag gibt es derzeit einen Antrag der CSU-Fraktion, wieder das alte Verfahren anzuwenden. Damit würden die Großparteien (sofern noch vorhanden) wesentlich begünstigt. Wir wollen diesen Rückschritt nicht, und zum Glück findet das auch die Mehrheit des Kreistags. Wie die Abstimmung im Landtag ausgeht, wissen wir noch nicht. Nachdem es aber sehr viele ähnliche Resolutionen aus anderen Kommunen gibt, werden sie sich hoffentlich eines Besseren belehren lassen.
Kategorie
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]