Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
16.11.22 –
Der Bayerische Naturschutzfonds hat gestern die Förderung von vier niederbayerischen Naturschutzprojekten beschlossen. Insgesamt sollen innerhalb der nächsten 5-7 Jahre über 1 Mio. Euro nach Niederbayern fließen.
„Ich freue mich sehr, dass ich diese guten Projekte in Niederbayern unterstützen konnte“, erklärt Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut und Mitglied im Stiftungsrat des Bayerischen Naturschutzfonds.
Gefördert werden das Projekt „Kiebitz und Brachvogel im Wallersdorfer Moos“ im Landkreis Dingolfing-Landau, das Projekt „Aufbau eines Fauna-Flora-Stützgerüstes in der Agrarlandschaft mit dem Schwerpunkt Insektenlebensräume im Offenland“ im Landkreis Rottal-Inn und das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ im Landkreis Straubing-Bogen. Außerdem wird der Ankauf eines Grundstücks im Landkreis Dingolfing-Landau unterstützt, das gegen eine wertvolle Fläche im Wiesenbrüter-Gebiet Hütt-Einstorf getauscht werden soll.
„Ich danke allen, die an diesen Projekten beteiligt sind und sich seit Jahren für den Artenschutz einsetzen“, so Steinberger, „Seien es Umweltverbände, Landschaftspflegeverbände oder Kommunen. Im Landkreis Dingolfing-Landau sollen Lebensräume für Wiesenbrüter und Ackervögel im Wallersdorfer Moos gesichert oder wieder hergestellt werden. Hier hat der Bund Naturschutz schon großartige Vorarbeit geleistet und ich freue mich, dass es gelungen ist, dieses Projekt in den Naturschutzfonds überzuführen.“ In Rottal-Inn legt man den Schwerpunkt auf die so genannten „Eh da“ Flächen, die in kommunalem Besitz sind und für den Insektenschutz aufgewertet werden sollen. Und im Landkreis Straubing-Bogen soll das Rebhuhn wieder einen Lebensraum bekommen.
„Mit diesen Projekten wird der Schutz von vielen gefährdeten Arten wie Kiebitz, Brachvogel oder Rebhuhn in Niederbayern vorangebracht. Trotzdem dürfen wir nicht dabei nachlassen für den Schutz unserer Natur zu kämpfen“, so die Abgeordnete, die dem Umweltausschuss im Bayerischen Landtag vorsitzt.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]