Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
05.04.24 –
Seit vielen Jahren fordern die Grünen im Bayerischen Landtag eine Entlastung der Lehrkräfte durch deutlich mehr Mittel für Verwaltungskräfte an Bayerns Schulen, insbesondere für Grund- und Mittelschulen. „Endlich hat die Söder Regierung verstanden, wie wichtig die Unterstützung und Entlastung der Schulfamilie ist.“, teilt die Landtagsabgeordnete Mia Goller in einer Pressemitteilung mit.
Unkompliziert kann im laufenden Schuljahr 2023/2024 ein zusätzliches Budget von 400 neuen Stellen für Verwaltungskräfte abgerufen werden. „Das war ein wichtiger erster Schritt, um die Lehrkräfte von Verwaltungstätigkeiten zu entlasten. Damit sie Zeit für’s Unterrichten haben. Denn die ausgebildeten Pädagog*innen brauchen jede Stunde für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts anstatt für Bürotätigkeiten“, so Goller.
„Es ist klar, dass das nur ein Anfang ist und noch keine grundllegende Entlastung darstellt. Die Schülerzahlen und die Herausforderungen an unseren Schulen im Landkreis wachsen ständig. Zuzug, Erweiterungen und Sanierungen, die Ausstattung mit digitalen Geräten, die kurzfristige Aufnahme geflüchteter Kinder aus Kriegsgebieten – das will alles organisiert werden und bedeutet Belastung für die Sekretariate. Ich freue mich sehr, dass die Staatsregierung hier unserem Vorschlag gefolgt ist und gehandelt hat.“ Freilich müssten die Lehrkräfte weiterhin von nicht-pädagogischen Aufgaben entlastet werden, betont Goller.
Ein Großteil davon, insgesamt 236 Stellen, ging an die Grund- und Mittelschulen. „Entlastung und Personalmangel finden wir nahezu überall. Dennoch ist es klug, die Grund- und Mittelschulen besonders zu stärken. Die pädagogischen Herausforderungen und die gesamtgesellschaftliche Verantwortung dieser Schulen ist besonders groß. Deshalb haben wir genau hier die meisten Stellen beantragt. Ich freue mich, dass die Staatsregierung unsere Anregung umsetzt." Freut sich Mia Goller. „Gut wäre aber auch, wenn die Staatsregierung einsehen würde, dass an Fächern wie Kunst, Musik und Werken nicht gedreht werden darf“, so Goller abschließend.
Foto: Josepha&Markus
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]