Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
14.02.22 –
Die „Querdenken“-Demonstrationen in Niederbayern haben in den letzten Monaten für viel Gesprächsstoff in Politik und Bevölkerung gesorgt. Die Verbreitung von antisemitischen Narrativen und Verschwörungserzählungen zur Corona-Pandemie sowie die Rolle der extremen Rechten bei diesen Protesten werden immer wieder thematisiert und kritisiert.
Jan Nowak (Berater der mobilen Beratungen gegen Rechtsextremismus in Bayern, Publizist und Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt Neonazismus und extreme Rechte in Bayern) wird am 23. Februar um 19:30 Uhr auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger die aktuelle Situation in Niederbayern in einem Webinar einordnen. Was macht Verschwörungsideologien so attraktiv und welche Narrative sind aktuell besonders verbreitet? Wer beteiligt sich an den Protesten und welche Schnittmengen gibt es in Niederbayern zwischen der aktiven „Querdenken“ Szene und der extremen Rechten? Und wie können Gesellschaft und Politik die richtigen Antworten darauf finden? Diese und weitere Fragen wird Jan Nowak im Rahmen des Webinars beantworten und Fragen aus dem Publikum beantworten.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Jan Nowak einen ausgewiesenen Experten und Kenner der rechtsextremen und neonazistischen Szene in Niederbayern für unsere Webinar gewinnen konnten. Jeden Tag gegen rechten Terror und jede Art von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit einzutreten und unsere Demokratie zu schützen, ist unser politischer und gesellschaftlicher Auftrag“, so Schönberger. Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem digitalen Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Anmeldungen sind bis 20.02.2022 unter marlene.schoenberger@bundestag.de möglich.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]