Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
08.06.22 –
Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger spricht sich für die zügige Einführung einer verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung aus. Eine solche Regelung sei längst überfällig. Viel zu lange habe sich hier nichts bewegt, sagte sie nach der Vorstellung eines Eckpunktepapiers zur Tierhaltung des Bundeslandwirtschaftsministeriums. "Bei Landwirtinnen und Landwirten wurden über Jahre Hoffnungen geweckt, aber keine Konzepte vorgelegt, wie das konkret umgesetzt wird."
Dass nun ein Vorschlag für die Kennzeichnung der Tierhaltungsform vorliegt, sei deswegen ein wichtiges Signal. Bäuerinnen und Bauern brauchten Klarheit, damit sie ihre betriebliche Zukunft planen können, so Schönberger weiter. "Mit der Tierhaltungskennzeichnung machen wir die wertvollen Leistungen unserer tierhaltenden Betriebe für alle sichtbar. Wir bieten ihnen zudem eine Perspektive für ihre Betriebe, damit sich Investitionen in Tier- und Klimaschutz lohnen. Die im Bundeshaushalt verankerte eine Milliarde Euro wird einen ersten Anschub leisten. Weitere Vorschläge, wie der Umbau finanziell gestemmt werden kann, liegen bereits auf dem Tisch."
Und auch Verbraucherinnen und Verbraucher werden von einer solchen Kennzeichnungspflicht profitieren, ist sich die Bundestagsabgeordnete sicher. Sie hätten ein Recht zu wissen, wie die Tiere gehalten werden, deren Fleisch sie an der Ladentheke oder im Supermarkt kaufen. Mit der nun geplanten Kennzeichnung könnten künftig auch die Bürgerinnen und Bürger in Niederbayern eine informierte Kaufentscheidung treffen und bewusst zwischen verschiedenen Haltungsformen entscheiden.
Die Kennzeichnung soll ab dem kommenden Jahr zunächst mit Schweinefleisch beginnen. Sie informiert die Verbraucherinnen und Verbraucher anhand fünf verschiedener Haltungsformen, wie die Tiere konkret gehalten wurden.
Um die Voraussetzung für eine bessere Tierhaltung zu schaffen, ist vielerorts ein Umbau nötig. "Wir wollen unsere Landwirtinnen und Landwirte in Niederbayern mit der Modernisierung ihrer Höfe nicht allein lassen und dort gezielt unterstützen, wo am meisten getan wird.", macht Schönberger deutlich. Mehr Tierschutz und mehr Klimaschutz funktionierten für sie nur dann, wenn die Rahmenbedingungen es ihnen ermöglichen, mit ihrer wertvollen Arbeit auch ein gutes Einkommen für sich und ihre Familien erzielen zu können.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]