Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
24.02.22 –
Anlässlich der nun seit über zwei Jahren andauernden Corona-Pandemie erkundigten sich die Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Leon Eckert (beide Bündnis 90/Die Grünen) beim Kelheimer Landrat Martin Neumeyer über die aktuelle Situation der beiden kommunalen Krankenhäuser im Landkreis Kelheim.
Eigentlich sollte es ein Antrittsbesuch der beiden neuen Abgeordneten werden. Schnell jedoch wurde klar, dass ein sehr akutes Thema auf dem Tisch des Landrats liegt: In der Videokonferenz schilderte Landrat Neumeyer die finanzielle Belastung der Kreiskasse durch die Krankenhäuser in Mainburg und Kelheim. Vieles könne der Kreis leisten, aber bei jährlichen Defiziten von mehreren Millionen Euro bedarf es jetzt der Unterstützung von Seiten der Bundesregierung, so der Landrat.
Für Schönberger, die als Landshuter Kreisrätin und Mitglied im Aufsichtsrat von Lakumed selbst um die desolate Finanzlage der Krankenhäuser auf dem Land weiß, steht fest: "Das ganze Sys-tem muss dringend überarbeitet werden und es bedarf grundlegender Reformen in der Gesund-heitsversorgung." Damit einher geht aber auch, dass sich Krankenhäuser den neuen Bedingungen und Ansprüchen anpassen, wie beispielsweise einer Stärkung der ambulanten Behandlungsmög-lichkeiten.
Die seit Jahren zunehmenden Lücken der staatlichen Investitionsfinanzierung wollen die Grünen durch eine gemeinsame Finanzierung durch Bund und Länder schließen. Jedoch müssten hiervon auch die Koalitionspartner überzeugt werden, waren sich die beiden Abgeordneten einig. Eckert, der den Wahlkreis Freising/Pfaffenhofen/Schrobenhausen im Bundestag vertritt, verwies auf die aktuell hohe Sensibilität im Bereich der Notfallversorgung. "Die Pandemie aber auch die Ereignis-se im Ahrtal letzten Sommer zeigen deutlich, wie wichtig eine gut ausgebaute Notfallversorgung ist", so Eckert, der sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert.
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist eines ihrer Kernanliegen, versicherten die beiden bayerischen Abgeordneten. "Für gleiche Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land braucht es eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung", betonte Schönberger.
"Dass ein Krankenhaus keine Gewinne abwerfen muss, ist klar. Aber solch hohe Defizite sind für einen Landkreis auf Dauer nicht tragbar", resümierte Neumeyer und betonte noch einmal seine Bitte um Unterstützung seitens der neuen Bundesregierung.
Die Ampelparteien hätten bereits auf die sehr angespannte Finanzlage in der Gesundheitsversor-gung reagiert, berichtete Schönberger: "Wir haben unter anderem eine bedarfsgerechte und aus-kömmliche Finanzierung für Pädiatrie, Notfallversorgung und Geburtshilfe im Koalitionsvertrag festgeschrieben." Also für diejenigen Abteilungen, die mit zu den großen Kostentreibern gehören und zugleich für die Bevölkerung von hoher Bedeutung sind, so Landrat Neumeyer.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]