Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
24.05.22 –
Immer weniger Studierende und Auszubildende haben in den letzten Jahren von der bundesweiten finanziellen Unterstützung bei Studium und Ausbildung, dem BAföG profitieren können. Aktuell beziehen lediglich elf Prozent der Studierenden BAföG Leistungen. "Als eines der ersten größeren Projekte im Bereich Bildung hat sich die Ampelregierung vorgenommen, den Kreis der BAföG Empfänger*innen wieder deutlich zu erweitern. Das ist mit der nun vorliegenden Gesetzesnovelle gut gelungen", so die Abgeordnete Marlene Schönberger, die ihre Fraktion im Ausschuss für Bildung und Forschung vertritt.
"Immer weniger Studierende, Schüler*innen und Auszubildende sind BAföG berechtigt, obwohl der Bedarf stetig steigt.", so Schönberger weiter. "Höhere Mieten, Inflation und ein Anstieg der Lebenshaltungskosten machen die Möglichkeit zur finanziellen Förderung während der Ausbildungsphase dringend notwendig. Durch die Reform des Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) werden künftig mehr Menschen erreicht, da die Einkommensgrenze, nach der sich die Fördersumme berechnet, angehoben wird. Ebenso steigt die Altersgrenze in der Förderung von 30 auf 45 Jahre an." Azubis und Studierende werden durch diese Novelle 8 % Prozent mehr Geld in der Förderung erhalten. Zudem soll die Digitalisierung des Antragverfahrens den bürokratischen Aufwand enorm verringern. Auch die Kinderbetreuungszuschläge steigen und die Auslandsförderung wird angehoben. Schönberger freut sich über die zügige Umsetzung der Reformen: "Die Änderungen werden gelten bereits ab zum Schuljahr 2022 und dem Wintersemester 2022/23 in Kraft treten."
Bei der Anhörung von Sachverständigen im Bildungsausschuss wurde das generelle Reformvorhaben eindeutig positiv bestätigt. Die Einhaltung des reformorientierten Kurses sei aber weiterhin notwendig. Mehr Bildungsgerechtigkeit und finanzielle Sicherheit für Studierende und Auszubildende ist ein erklärtes Ziel der Ampelkoalition. Mit Blick auf die BAföG-Reform blickt Schönberger entschlossen in die Zukunft: "Ich freue mich, dass wir in der Ampel daran arbeiten, die kommenden Reformen so gut wie möglich umzusetzen - ein Studium oder eine Ausbildung soll in Deutschland nicht an der notwendigen Finanzierung scheitern. In Zukunft soll jede*r die Möglichkeit haben, zu studieren oder eine Ausbildung zu machen, ohne in Armut oder mit Verschuldungsängsten leben zu müssen. Die Reform ist ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit", fasst Schönberger den Kurs der Ampelkoalition zusammen.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]