Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
30.03.22 –
Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Die Unterstützung der Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau sowie die Sensibilisierung und Aufklärung der Bürger*innen steht im Fokus des Sofortprogramms. Jede Kommune soll künftig die Klimaanpassungen umsetzen, die zu ihr passt.
"Die Kommunen im Landkreis Landshut sind bereits heute von Extremwetterereignissen wie Starkniederschlägen und Hochwasser betroffen und der aktuelle Bericht des Weltklimarates verdeutlicht die Notwendigkeit von Klimaschutz und auch Klimafolgeanpassungen", so die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger in einer Pressemitteilung.
„Das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz legt bei seiner Förderung nun endlich einen deutlichen Schwerpunkt auf die Kommunen. Als langjährige Kommunalpolitikerin begrüße ich das sehr“, so Schönberger weiter.
Die Kommunen im Raum Landshut leisten bereits eine Vielzahl an Anpassungsmaßnahmen im Rahmen ihrer Infrastruktur und sind somit die Schlüsselakteure bei der Klimaanpassung. Die Städte und Gemeinden benötigen hierbei aber nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zeit und Personal mit spezifischer Expertise. Ausgewählte Maßnahmen im Sofortprogramm sind beispielsweise die Einstellung von Spezialisten*innen zur Erstellung und Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten in den Kommunen sowie in sozialen Einrichtungen, der Kompetenzausbau in strukturschwachen Regionen und die Kommunikation mit den Bürger*innen.
Dabei werden Synergien mit weiteren Projekten und Strategien der Bundesregierung genutzt, beispielsweise im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, welches am Dienstag von der Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vorgestellt wurde. Dieses soll mit effektiv Maßnahmen der fortschreitenden Klimakrise und dem weltweiten Artensterben entgegenwirken. Insgesamt stellt die Bundesregierung für die Moorrenaturierung, stabile Wasserhaushalte, aufgewertete Waldökosysteme und marine Lebensräume in den kommenden vier Jahren insgesamt vier Milliarden Euro bereit.
“Die Bundesregierung tut alles dafür, dass auch unsere Region viel zum effektiven Klimaschutz beitragen kann, hat aber gleichzeitig auch die Klimafolgenanpassung im Blick“, fasst Schönberger die neu anlaufenden Förderungen zusammen.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]