Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
24.06.24 –
Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) traf sich mit dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Stadler der Hospizgruppe Dingolfing-Landau e.V. und deren Koordinatorin Hilde Witt zu einem Austausch im neuen Büro des Vereins in Landau.
Jürgen Stadler stellte die Arbeit der überwiegend ehrenamtlichen Tätigen im ambulanten Hospiz vor: „Derzeit arbeiten 58 gut ausgebildete, ehrenamtliche Kräfte in unserem Verein. Da wir viel Wert auf eine umfassende Ausbildung unserer Leute legen, organisieren wir regelmäßig Schulungen. Für speziellere Schulungen schicken wir unsere Helfenden auch mal quer durch die Republik. Die anfallenden Kosten werden ausschließlich durch eingenommene Spenden gedeckt.“
Die Kernaufgabe der Helferinnen und Helfer liegt in der Sterbebegleitung. Ganze 1500 Stunden wurden im Jahr 2023 Schwerstkranke und Sterbende begleitet. In der Trauerbegleitung für Angehörige von Verstorbenen waren es noch mehr Stunden. Ein weiterer Tätigkeitsbereich des Vereins nennt sich „Leere Wiege“. Hierbei stehen die Helfer Eltern, die ein ungeborenes Kind oder ihr Kind kurz nach der Geburt verloren haben, beratenden zur Seite.
Schönberger zeigte sich tiefbeeindruckt von den vielfältigen Unterstützungsangeboten des Vereins: “Hier wird großartiges geleistet. Die ehrenamtliche Arbeit der Hospizgruppe stellt einen unermesslichen gesellschaftlichen Wert dar und hat große Anerkennung verdient.”
Aktuell muss Koordinatorin Hild Witt alle Aufgaben allein stemmen. „Ab Oktober wird es eine weitere Vollzeitkraft in der Koordination geben, weil wir so viele Ehrenamtliche haben“, freute sich Witt. „In einem sensiblen Bereich wie dem Hospiz, muss es menschlich zwischen den Betroffenen und den Helfenden passen. Dies erfordert viel Fingerspitzengefühl und Zeit“, so die Koordinatorin weiter.
Die Frage Schönbergers, ob es leicht sei, für diese zahlreichen Aufgabenfelder ausreichend Ehramtliche zu finden, konnten Stadler und Witt bejahen. „Viele Ehrenamtler sind der Meinung, dass sie mehr von den Menschen zurückbekommen, als sie selbst geben!“ erklärte Witt, die auch selbst Trauerbegleiterin ist.
Kritisch betrachtet Stadler die Versorgungslage des stationären Hospizes: „Derzeit gibt es nur zwei Einrichtungen, mit je zehn Betten, für ganz Niederbayern. Auch wenn aktuell an der Planung einer neuen Hospizeinrichtung mit zehn weiteren Betten in Pfarrkirchen gearbeitet wird - das reicht einfach nicht.“
Schönberger versprach, sich in Berlin für die Behebung dieses Missstands und die allgemeine schlechte finanzielle Ausstattung von Hospizen einzusetzen.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Jürgen Stadler, Marlene Schönberger und Hilde Witt.
Foto: Büro Schönberger
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]