Hier geht es zur Homepage von Marlene.
Zwei Abgeordnete vertreten uns und unseren Wahlkreis im Landtag und Bundestag.
Mia Goller ist seit der Landtagswahl 2023 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie ist Sprecherin für Landwirtschaft und Wald und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Marlene Schönberger ist seit 2021 im Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, im Ausschuss für Kultur und Medien und im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Hier gehts zur Homepage von Mia.
Rosi Steinberger vertrat uns von 2013 - 2023 als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Hier geht es zur Homepage von Rosi.
26.08.23 –
Informationspaket für Bürgermeister*innen
Die Grünen-Abgeordneten Rosi Steinberger, Toni Schuberl, Erhard Grundl und Marlene Schönberger machen mit einem Schreiben an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederbayern auf Förderprogramme zum Schutz vor Extremwetter aufmerksam. Ihr Ziel: Die Menschen in Niederbayern vor heftiger Hitze und Starkregen zu schützen.
Die Umweltexpertin Rosi Steinberger betont, dass es zahlreiche Förderprogramme von der Bundesregierung und dem Freistaat gibt: „Da gibt es Geld und kostenlose Beratung. Das müssen wir bei uns nutzen, denn Hitzeaktionspläne retten Menschenleben. Einige Städte, wie zum Beispiel Landshut, haben auf unsere Initiative hin schon wichtige Maßnahmen ergriffen.“
Toni Schuberl hofft, dass der Brief der Abgeordneten dazu beiträgt, dass parteiübergreifend Niederbayern fit gemacht werden kann für die Herausforderungen der Klimakrise: „Wir schreiben wirklich alle Rathäuser an, damit wir einen breiten Austausch initiieren können. Es gibt Lösungen und es gibt das Geld, wir müssen nur dafür sorgen, dass das auch bei uns ankommt.“
Mia Goller, Grünen-Bezirksrätin in Niederbayern, begrüßt die Initiative der vier Abgeordneten: „ Dank der Regierungsbeteiligung der Grünen im Bund haben wir viele Programme verlängert und neue Angebote geschaffen. Mein Ziel ist es, dass wir nach der Landtagswahl im Oktober als Teil der Staatsregierung auch das bayerische Angebot weiter ausbauen können. Dazu müssen wir Klimaanpassung zur kommunalen Pflichtaufgabe machen, damit die Förderungen langfristig gesichert sind.“
Hier das Informationspaket an die niederbayerischen Bürgermeister*innen.
Kategorie
Selbstorganisiertes Wohnen gegen hohe Mietpreise
Treffen in Straubing
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]