15.06.23 –
Das Gebäudeenergiegesetz kommt nun doch in den nächsten Tagen in den Bundestag und kann vor der Sommerpause verabschiedet werden. Damit wird der Weg frei für den notwendigen Klimaschutz im Gebäudebereich. Zu der bisherigen Einigung der Ampel gehört auch, dass Holzheizungen im Neubau erlaubt sind.
Die Landtagsabgeordneten Toni Schuberl und Rosi Steinberger sind sich einig: „Für uns Grüne in Bayern sind das gute Nachrichten. Unsere Forderungen, heimisches Holz auch im Neubau als erneuerbare Energie einzustufen, sind angekommen in Berlin.“ Bezirksrätin Mia Goller, die sich mit grünen Forstpolitiker*innen aus ganz Bayern für diese Änderungen eingesetzt hatte, zeigt sich zufrieden: „Damit haben die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Klarheit und wir können gemeinsam an einem klimafesten Waldumbau arbeiten. Regionale Biomassenutzung ist ein Bestandteil der dezentralen und regionalen Wärmewende und macht uns unabhängiger von fossilen Energieträgern.“ Das GEG sehen die grünen Politiker*innen als wichtigen Meilenstein für das Klima. „Dass es erst mit der Ampel eine verpflichtende kommunale Wärmeplanung gibt, zeigt, wie katastrophal in den vergangenen Jahren unter einer CDU/CSU Regierung gewirtschaftet wurde.“
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]