23.10.24 –
MdB Marlene Schönberger lädt interessierte Frauen aus dem Wahlkreis nach Berlin ein
Zur letzten politischen Bildungsfahrt in diesem Jahr hat die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) zu einer ganz besonderen Fahrt eingeladen. Die Oktoberfahrt wurde speziell für Frauen organisiert. Gemeinsam mit 14 Vertreterinnen des Katholischen Frauenbundes aus verschiedenen Dekanaten der Diozöse Passau und weiteren interessierten Frauen startete die 4-tägige Fahrt mit der Bahn ab Dingolfing. Die Teilnehmerinnen erwartete ein sehr gut gefülltes Programm. Gleich der erste Programmpunkt, eine Führung durch das Centrum Judaicum durch die Stiftung der Neuen Synagoge, beeindruckte die Teilnehmerinnen sehr. Eine Stadtführung ermöglichte einen Einblick in das politische Berlin mit den vielen unterschiedlichen „Kiezen“, imposanten Gebäuden und geschichtsträchtigen Orten. Zusätzlich besuchten die niederbayerischen Frauen die Ausstellung „BerlinZeit“ und den Lernort „Keibelstraße“ (ehemalige Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern der DDR).
Den Höhepunkt der Fahrt bildete der Besuch des Deutschen Bundestags mitsamt der Teilnahme an der Regierungserklärung des Bundeskanzlers und der anschließenden politischen Aussprache, sowie einem Diskussionsgespräche mit der Grünen Abgeordneten Marlene Schönberger. Diese freute sich sehr über die vielen politisch sehr interessierten Frauen aus ihrem Wahlkreis denn „wir Frauen müssen zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen, denn das macht uns stark.“
Die Fahrt wurde gemeinsam seitens des Bundespresseamtes und der Wahlkreismitarbeiterin Sarah Kandlbinder organisiert und begleitet. Interessierte können sich für die Fahrten in 2025 unter marlene.schoenberger.wk@bundestag.de melden.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]