14.08.13 –
Die beiden grünen Landtagskandidatinnen Rosi Steinberger und Sigi Hagl besuchten das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Bernhard Brand, Geschäftsführer des Krankenhausens nahm sich viel Zeit, um den beiden Politikerinnen das Krankenhaus zu zeigen. „Da wir beide auch in der Kommunalpolitik verwurzelt sind, ist uns eine gute ärztliche Versorgung in der Region besonders wichtig“, so Stadträtin Sigi Hagl.
Besonderes Augenmerk legten die Besucherinnen auf das sozialpädriatische Zetrum. „Die sozialpädiatrische Sicht- und Vorgehensweise ist auf das Kind als Gesamtpersönlichkeit gerichtet und bezieht sein soziales Umfeld - die Familie und den Kindergarten oder die Schule - mit ein“, so Bernhard Brand. „Diese gesamtheitliche Sicht einer Erkrankung halten wir für sehr wichtig“, so Rosi Steinberger. Bemerkenswert fanden die Besucherinnen auch die große Anzahl an Spezialambulanzen und die gute Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen.
Diese gute Zusammenarbeit wünschen sich die beiden Kommunalpolitikerinnen auch zwischen allen Krankenhäusern der Region. Langfristig führe an einer stärkeren Kooperation aller Kliniken kein Weg vorbei.
Um eine gute Erstversorgung sicher zu stellen, müsste unbedingt die Notfallambulanz angemessen vergütet werden, meinte Brand. Dieser Forderung schlossen sich Hagl und Steinberger gerne an. „Es ist nie schön, ins Krankenhaus zu müssen. Aber wenn man das Gefühl hat, gut aufgehoben zu sein, ist der erste Schritt zur Genesung schon getan.“ Gerade Kinder brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Das konnten beide Politikerinnen auch aus eigener Erfahrung mit ihren eigenen Kindern bestätigen.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]