05.06.15 –
Seit fünf Jahren regiert in Deutschland eine Kanzlerin. Doch wie steht es generell um die Verwirklichung der politischen Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland? Haben Frauen heute die gleichen Chancen wie Männer zur Übernahme politischer Ämter und Führungspositionen?
Schaut man genauer hin, ist klar: Noch immer ist die deutsche Politik von Männern dominiert, das gilt für die Bundes-, Landes-, aber auch für die Kommunalpolitik. Noch immer sind deutlich mehr Männer politisch aktiv, im deutschen Bundestag beträgt der Frauenanteil nur etwa ein Drittel.
Die Landtagsabgeordnete Katharina Schulze wird die Ursachen und Folgen dieser Zustände beleuchten und dabei ganz besonders auf Lösungsmöglichkeiten eingehen.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]