23.06.13 –
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat dem atomaren Zwischenlager in Brunsbüttel die Genehmigung entzogen. Grund: Die Sicherheit des Zwischenlagers gegen terroristische Angriffe und Flugzeugabstürze ist nicht gegeben.
„Das Gerichtsurteil hat unmittelbare Auswirkungen auf alle atomaren Zwischenlager, also auch auf das Zwischenlager am AKW Isar“, sagt Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen im Landkreis. Die Grünen haben immer schon moniert, dass die Sicherheitsanforderungen für das Zwischenlager nicht ausreichend seien.
„Alle atomaren Anlagen am Standort Isar liegen im Anflugbereich des Münchner Flughafens“, so Steinberger. Auf diesen Umstand haben wir immer wieder hingewiesen. Aber das bayerische Umweltministerium als Aufsichtsbehörde hat diesen Einwand immer ignoriert.
Durch das Urteil des OVG Schleswig muss nun auch die Sicherheit aller Zwischenlager noch einmal auf den Prüfstand. „Für die bayerischen Zwischenlager muss das Konsequenzen haben“, so Steinberger. Denn deren Decken sind nur halb so dick wie die in Schleswig Holstein. Dazu kommt, dass die Behörden nach der Katastrophe von Fukushima die Sicherheit der europäischen AKWs immer noch nicht ausreichend geprüft haben. „Es wird Zeit, endlich auch die Sicherheit aller AKWs vor terroristischen Angriffen und Flugzeugabstürzen zu überprüfen“, so Steinberger. Sicherheit muss oberste Priorität haben!
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]