27.01.24 –
Ist eine Nahwärmeversorgung eine Option für die Gemeinde Kumhausen? Um dieser Frage nachzugehen, hat Siegi Pschibul-Markgraf für den Ortsverband der Grünen Kumhausen ein Treffen mit Martin Hujber, dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerenergiegenossenschaft Niederbayern (BEG), am Heizhaus in Niederaichbach organisiert. Das seit Herbst 2018 betriebene Vorzeigeobjekt für eine funktionierende Nahwärmeversorgung bedient das Schulzentrum mit Turnhalle, ein Seniorenheim, das Pfarrheim, sowie zwei Mehrfamilienhäuser. Betrieben wird das Heizwerk in erster Linie mit Hackschnitzel aus der Umgebung, zusätzlich sind zwei Gaskessel für Spitzenlast und als Reserve installiert. Insgesamt, so erklärte Hujber, schaffe man so eine Gesamtleistung von 800 kwth. Im weiteren Verlauf informierte der Vorstandsvorsitzende in Bezug auf Nahwärme von neuen Vorhaben der BEG. Die Versorgung mit regenerativer Wärme sei nicht nur für Neubaugebiete, sondern auch für bestehende Wohnsiedlungen eine Alternative. Allerdings seien gerade im ländlichen Raum die Bedingungen oft schwierig, so dass laut Hujber, bei derartigen Planungen zuerst eine Machbarkeitsstudie erforderlich sei. Durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) sei der Weg hin zu regenerativer Wärmeversorgung vorgegeben, die Kommunen je nach Größe verpflichtet eigene Wärmeplanungen zu erarbeiten. Wo machbar und sinnvoll werde eine spätere Umsetzung vom Staat gefördert.
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]