20.05.22 –
Mit der abschließenden Sitzung des Haushaltsauschusses in der vergangenen Woche wurden letzte wichtige Details zum Bundeshaushalt für das Jahr 2022 geklärt. In der kommenden Sitzungswoche soll der Haushalt dann final durch den Bundestag verabschiedet werden. Marlene Schönberger, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung, freut sich besonders über die wichtigen Impulse, die die Ampelregierung bereits jetzt in diesem Bereich setzen konnte:
"In den letzten beiden Pandemiejahren ist im Bildungsbereich vieles zu kurz gekommen. Die Ampelkoalition hat es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, finanziell gegenzusteuern und den Bereich Bildung und Forschung bestmöglich auszustatten. Dies ist gutgelungen, besonders die großzügige Aufstockung des Programms "Aufholen nach Corona" schafft große finanzielle Spielräume."
Auch im Bereich der gesellschaftlichen und politischen Bildung wurde der Handlungsbedarf erkannt und der Haushalt entsprechend ausgestattet: "Besonders freut mich, dass für das Bundesprogramm Bildung für Nachhaltige Entwicklung künftig deutlich mehr Geld zur Verfügung steht.", so Schönberger. "Damit werden Bildungsprojekte gefördert, die einen Beitrag zu gesellschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit leisten. Auch die kulturelle Bildung haben wir durch entsprechende Haushaltsmittel abgesichert."
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]