15.04.19 –
Es ist gut, dass in Gorleben nach Jahrzehnten des gesellschaftlichen Großkonflikts sichtbar abgerüstet wird. Der Abbau der Geländemauer ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Das neue parteiübergreifend beschlossene Verfahren bietet die Chance, sowohl technisch als auch gesellschaftlich eine verantwortbare Lösung zu finden.
Bedenklich ist, dass bei manchen in der Politik die Verantwortung für den Atommüll schon wieder in Vergessenheit zu geraten scheint. Wir werden das schwierige Problem mit dem hoch radioaktiven Atommüll nur dann vertretbar lösen können, wenn alle Verantwortlichen in der Politik sich dauerhaft zu dem gemeinsamen, wissenschaftsbasierten Verfahren bekennen. Das gilt auch für Bayern. Wir müssen für den gefährlichsten Müll, den wir produziert haben, den Standort mit der bestmöglichen Sicherheit finden. Das Atommüllproblem lässt sich nur solidarisch lösen.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]