02.05.17 –
Die Kumhausener Grünen besichtigten am Sonntag bei herrlichen Wetter die große Streuobstwiese im Ziegelholz bei Obergangkofen. Dabei handelt es sich um eine ökologische Ausgleichsfläche. Die Gemeinde Kumhausen musste diese im Rahmen der Siedlungsentwicklung in Preisenberg anlegen, erklärten die anwesenden Gemeinderäte Rosi Steinberger und Gerhard Barth.
Betreut wird dieser wunderbare Fleck Natur vom örtlichen Gartenbauverein. Dessen Baumwart Christian Reiß führte die Gruppe durch die mittlerweile 180 Bäume auf der Wiese, auf der Apfel, Birne, Zwetschge und Quitte gedeihen – am besten natürlich, wenn die Bäume sachgerecht behandelt und zugeschnitten werden. Und das vermittelte Christian Reiß mit großer Kompetenz und Sachkunde an diesem Sonntag. „Einen Baum, der groß werden will, wird man nie kleinhalten können, egal wieviel man zuschneidet, deshalb ist es wichtig , für einen Standort die geeigneten Sorte auszuwählen“. Das war eine Erkenntnis, die er den Zuhörern mitgeben konnte.
Und die waren an diesem Nachmittag begeistert von der Natur, den blühenden Bäumen in ihrer ganzen Vielfalt ( ca. 100 verschiedene Sorten ) und den interessanten und engangierten Ausführungen des Baumwarts.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]