zum inhalt
Links
  • Grüne Stadt Landshut
  • Grüne Niederbayern
  • Grüne Bayern
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Grüne Bund
  • Grüne Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • MdB Marlene Schönberger
  • MdB Erhard Grundl
  • MdL Rosi Steinberger
  • MdL Toni Schuberl
HomeSpendenKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreistagsfraktion Landshut
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
    • Anträge
    • Mitglieder des Kreistages
  • Ortsverbände
    • OV Adlkofen
    • OV Altdorf
    • OV Eching
    • OV Ergoldsbach-Neufahrn
    • OV Essenbach
    • OV Geisenhausen
    • OV Kumhausen
    • OV Pfeffenhausen
    • OV Vilsbiburg
  • Unsere Abgeordneten
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Europawahl 2019
    • Landtags- und Bezirkswahl 2018
Kreisverband Landshut-LandKreistagsfraktion

Kreistagsfraktion

  • Aktuelles
  • Anträge
  • Mitglieder des Kreistages
27.03.2017

Antrag der Kreistagsfraktion: Turnhalle in Holzbauweise erstellen

Antrag:

die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Doppelsporthalle mit Mehrzweckcharakter in Vilsbiburg in Holzbauweise mit Passivhausstandard errichtet werden möge.

Begründung:

Holz ist ein nachwachsender, regionaler Rohstoff mit hervorragender CO2-Bilanz. Eine Erhöhung der Holzbauquote ist für Ökologie, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung wünschenswert.

Die Errichtung der Doppelsporthalle mit Mehrzweckcharakter in Vilsbiburg auf hohem energetischen Niveau bietet dem Landkreis Landshut und der Stadt Vilsbiburg die Möglichkeit,
- hier mit gutem Beispiel voran zu gehen,
- die regionale Forst- und Holzwirtschaft zu unterstützen,
- die Position als Klimaschutzlandkreis und Klimaschutzkommune zu stärken.

Zudem werden per Stadtratsbeschluss kommunale Gebäude in Vilsbiburg nur noch im Passivhausstandard errichtet. Eine Umsetzung der Doppelturnhalle als Passivgebäude würde sich diesem konsequenten Vorgehen für den Klimaschutz anschließen.

Sollte eine Umsetzung im Standard „Passivhaus Plus“ (Plusenergiehaus) möglich sein, kann das „Förderprogramm Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard“ des BMUB genutzt werden. Zudem hätte das Projekt dann bundesweit Vorbildcharakter und damit auch das Potenzial die Bekanntheit des Landkreises Landshut und der Stadt Vilsbiburg in der Fachwelt zu steigern.

Das Förderangebot der IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren - der KfW kann voraussichtlich ebenfalls für die Maßnahme in Anspruch genommen werden. 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen