05.08.17 –
Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Landshut sieht wie die Grünen beim Zustand des ÖPNV noch grosse Defizite. Das macht die aktuelle Standortumfrage der IHK Niederbayern unter ihren Landshuter Mitgliedern deutlich.
"Die Unternehmen teilen augenscheinlich unsere Einschätzung, dass hier mehr geschehen muss", sagt der Sprecher der Landkreisgrünen, Frank Steinberger. „Der Landkreis hat mit dem Landshuter Tarifverbund einen Rahmen für einen besseren ÖPNV geschaffen, aber machen wir uns nichts vor: eine spürbare Qualitätsverbesserung wird nur möglich, wenn auch mehr Geld in das System gegeben wird“ so Steinberger weiter. „Im Kreistag glauben leider immer noch zu viele, ÖPNV dürfe nichts kosten.“
Die IHK Standortumfrage macht auch klar: ein wichtiges Thema für die Unternehmen ist schon jetzt die mangelnde Verfügbarkeit von Fachkräften. Das wird durch den demographischen Wandel noch schlimmer, zeigt sich Co-Sprecherin Petra Seifert überzeugt. "Die CSU verhindert im Bund leider seit vielen Jahren ein Einwanderungsgesetz, das dringend geboten wäre. Diese Blockadehaltung ist nicht zukunftsfähig. Zudem ist eine Abschiebepraxis, die Asylbewerber aus bestehenden Ausbildungsverhältnissen herausreißt, nicht nur unmenschlich, sondern auch ökonomisch völlig unsinnig." so Seifert.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]