15.02.21 –
Den Landkreis Landshut klimaneutral machen – diesem Ziel widmeten sich die Landkreisgrünen in ihrer digitalen Kreisversammlung am vergangenen Donnerstag. Die eingeladene Referentin Annette Theißen, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens „Klimaentscheid Landshut“, berichtete über die möglichen Stellschrauben auf dem Weg zur Klimaneutralität und die Potentiale eines kommunalen Bürgerentscheids.
„Unser Ziel ist es, von der kommunalen Ebene aus zu einem Politikwechsel auf Landes- und Bundesebene beizutragen. Das bundesweite Netzwerk German Zero, dem wir angehören, möchte, dass Deutschland in spätestens 10 bis 15 Jahren klimaneutral ist. Dabei möchten wir unter anderem in den Kommunen ansetzen. Das rettet nicht nur das Klima“, erklärt Theißen. Der Weg hin zur Klimaneutralität bedeute einen Gewinn an Lebensqualität für alle, sei es durch gut vernetzte Fahrradwege, einen günstigen und bequemen öffentlichen Personennahverkehr oder durch mehr Bäume in der Stadt. Auch der Zugewinn an sicheren, nachhaltigen Arbeitsplätzen sei ein großer Vorteil, so Annette Theißen.
Marlene Schönberger, Kreisvorsitzende der Landkreisgrünen, betont: „Laut Umweltbundesamt waren die letzten sechs Jahre die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von den letzten zehn Jahren waren neun zu trocken. Dürresommer, Stürme, Überschwemmungen – all das hat Niederbayern längst erreicht. Sehenden Auges steuern wir auf die Klimakatastrophe zu. Wenn wir diesen Planeten für kommende Generationen erhalten wollen, müssen wir jetzt die Bremse ziehen. Kommunen, Land und Bund müssen dabei an einem Strang ziehen“.
Frank Steinberger, Kreisvorsitzender, ergänzt: „Eines ist längst klar: Klimaschutz verträgt keinen Aufschub mehr. Wir müssen jetzt aktiv werden. Auch wenn Klimaschutz Geld kostet – jetzt nicht zu handeln wäre um ein Vielfaches teurer. Die Pandemie kann zur Chance werden, unsere Art zu leben und zu wirtschaften zu überdenken. Wir Landkreisgrüne begrüßen daher das Vorhaben, auch im Landkreis und den 35 Landkreisgemeinden Klimaentscheide zu starten“.
Die Landkreisgrünen fassten am Ende der Veranstaltung darüber den Beschluss, das Vorhaben eines kommunalen Klimaentscheids gesammelt zu unterstützen.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]