28.09.19 –
Die Landkreisgrünen beschäftigten sich bei ihrer September-Vorstandssitzung mit dem missglücktem Klimaschutzpaket der Bundesregierung: „Wenn man die Klimagefahr Nummer eins, das CO2, wirksam reduzieren will, dann muss man es verteuern“ sagte Kreisvorstand Frank Steinberger „Die angepeilten 10 € pro Tonne sind lächerlich, denn das bedeutet 3 Cent für den Liter Benzin. Da sind die Schwankungen tagsüber an den Tankstellen höher. Wie sollen so Anreize für technische Innovationen ausgelöst werden?“ fragte Steinberger.
„Wir brauchen einen sofortigen Kohleausstieg und eine wirkliche Wende in der Verkehrs-, Energie- und Landwirtschaftspolitik. Es müssen neue kreative Konzepte her: Die Erlöse aus dem höheren CO2-Preis könnten den Bürgerinnen und Bürgern über ein pauschales Energiegeld zurückgegeben werden. Damit würden Belastungen gerade für Ärmere ausgeglichen werden, aber der Anreiz zum klimafreundlichen Verhalten bliebe bestehen“ ergänzte Kreissprecherin Marlene Schönberger.
Erfreut zeigte sich der Kreisvorstand, dass die vielen neuen Mitglieder auch zur Gründung neuer Ortsverbände, beispielsweise in Ergoldsbach/ Neufahrn und Geisenhausen führen. „Das stärkt uns erheblich bei der nächsten Kommunalwahl im März 2020“ so Steinberger.
Kategorie
Treffen in Straubing
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]