05.06.15 –
Seit fünf Jahren regiert in Deutschland eine Kanzlerin. Doch wie steht es generell um die Verwirklichung der politischen Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland? Haben Frauen heute die gleichen Chancen wie Männer zur Übernahme politischer Ämter und Führungspositionen?
Schaut man genauer hin, ist klar: Noch immer ist die deutsche Politik von Männern dominiert, das gilt für die Bundes-, Landes-, aber auch für die Kommunalpolitik. Noch immer sind deutlich mehr Männer politisch aktiv, im deutschen Bundestag beträgt der Frauenanteil nur etwa ein Drittel.
Die Landtagsabgeordnete Katharina Schulze wird die Ursachen und Folgen dieser Zustände beleuchten und dabei ganz besonders auf Lösungsmöglichkeiten eingehen.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]