zum inhalt
Links
  • Grüne Stadt Landshut
  • Grüne Niederbayern
  • Grüne Bayern
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Grüne Bund
  • Grüne Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Landkreis Landshut
Menü
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Berichte
    • Anträge/Reden
  • Ortsverbände
    • OV Adlkofen
    • OV Altdorf
    • OV Bodenkirchen
    • OV Kumhausen
    • OV Vilsbiburg
  • Wahl 2018
    • Die Kandidat*innen
    • Die Videos
    • Die Flyer
    • Die Plakate
Kreisverband Landshut-LandHome
19.10.2018

Grüner Vorstand feiert seine Kandidaten

Der Vorstand der Landkreisgrünen Frank Steinberger (li) mit der wiedergewählten Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger (2. vl) sowie der Kandidatin für den Stimmkreis 202 Marlene Schönberger und Emil Kühn, Kandidat für die Bezirkstagswahl

Ganz im Zeichen der gerade erfolgreich absolvierten Landtags- und Bezirkswahl stand die Oktober-Vorstandssitzung der Landkreis-Grünen am vergangenen Dienstag. Der Vorstand lobte nochmal den unermüdlichen Einsatz der Kandidaten, die aus den Reihen dieses Kreisverbands kommen: Rosi Steinberger, Marlene Schönberger und Wolfgang Schwimmer, die sich um einen Platz im Maximilianeum bewarben und Emil Kühn als Kandidat für den Bezirkstag. Alle fuhren ein Super-Ergebnis ein und konnten die Anteile der Grünen in ihren Stimmkreisen im Vergleich zu 2013 nahezu verdoppeln. Allen voran Rosi Steinberger, die souverän den Wiedereinzug in den Landtag schaffte. Besorgt ist man aber über das Erstarken des rechten Randes im politischen Spektrum, das mit Hetze, Hass und Spaltung einhergeht.

Zudem nahm der Vorstand zum Scheitern des Bürgerbegehrens in Bodenkirchen Stellung, das die Forderung nach Untersuchungen und Vorbereitungen zur wirtschaftlichen und umweltverträglichen Nutzung der Windkraft zum Inhalt hatte. Der dezentrale Ausbau regenerativer Energie ist ein wichtiger Baustein für die notwendige Energiewende, deshalb bedauerte der Grünen-Vorstand ausdrücklich , dass dieses zukunftsweisende Projekt nun in Bodenkirchen nicht mehr möglich ist.

Kategorien:Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen